In Deutschland sind Kofferanhänger und Pritschenanhänger die am häufigsten verwendeten Typen von Pkw-Anhängern.
Kofferanhänger sind eine gute Wahl für den Transport von Gegenständen, die geschützt und sicher verstaut werden müssen, wie z.B. Möbel, Geräte oder Urlaubsgepäck. Diese Anhänger haben in der Regel eine geschlossene, wasserdichte und luftdichte Konstruktion, die Schutz vor Regen, Schmutz und Diebstahl bietet.
Ein Kofferanhänger besteht aus einem Fahrgestell und einem Aufbau mit einem Rahmen aus Aluminium oder Stahl. Es gibt eine Vielzahl von Ausstattungsoptionen, die für Kofferanhänger erhältlich sind, darunter:
-
Größe und Kapazität: Kofferanhänger gibt es in einer Vielzahl von Größen, um den Bedürfnissen des Nutzers gerecht zu werden. Die Kapazität des Anhängers kann zwischen 750 kg und 3500 kg betragen.
-
Beladungssicherung: Einige Kofferanhänger haben interne Befestigungspunkte, um Gegenstände und Güter sicher an Ort und Stelle zu halten. Dies können Zurrpunkte, Zurrleisten oder Sperrbalken sein.
-
Beleuchtung: Um den Innenraum optimal benutzen können gibt es eine Vielzahl an LED-Beleuchtungsoptionen für den Innenraum.
-
Bodenbelag: Es gibt Anhänger mit verschiedenen Bodenbelägen, wie Holz, Stahl oder Aluminium, je nach Bedarf und Einsatzbereich.
-
Zugangstür: Es gibt Anhänger mit Seitentüren um den Zugang zum Inneren des Anhängers zu erleichtern.
-
Heckrampe oder Flügeltür: Je nach Bedarf wird eine Flügeltür am Heck befestigt, die nach außen aufklappbar ist, ähnlich wie bei einem Kastenwagen. Alternativ ist auch eine Beladerampe erhältlich, die ebenfalls in der Art des Bodenbelages variieren kann.
Pritschenanhänger sind besser geeignet für den Transport von großen und schweren Gegenständen, wie z.B. Baumaterialien, Landmaschinen oder Konstruktionen. Diese Anhänger haben eine ebene Ladefläche mit abklappbaren Bordwänden, was den Zugang und die Beladung erleichtert.
Ein Hochlader-Anhänger hat eine flache, ebene Ladefläche, auf der Gegenstände geladen werden können. Hier sind einige der häufigsten Ausstattungsoptionen für Hochlader/Pritschenanhänger:
-
Größe und Kapazität: Pritschenanhänger gibt es in einer Vielzahl von Größen, um den Bedürfnissen des Nutzers gerecht zu werden. Die Kapazität des Anhängers kann zwischen 750 kg und 3500 kg oder mehr betragen.
-
Ladungssicherung: Es können Befestigungspunkte am Rahmen oder in der Ladefläche angebracht werden, um das Verzurren unterschiedlich großer Materialien wie losen Gütern oder Paletten zu ermöglichen.
-
Schüttguttransport: Schüttgüter wie Sand oder Brennholz können ebenfalls mit einem Pritschenhochlader transportiert werden. Hierzu ist es unbedingt erforderlich, dass die Ladung abgedeckt ist und dass der Anhänger über Bordwände verfügt.
-
Kippfunktion: Die Anhänger sind ebenfalls mit einer Rückwärts- oder Dreiseitenkippfunktion erhältlich. Diese Option ist wesentlich teurer aber für Kunden, die oft lose Güter transportieren eine große Arbeitserleichterung.
-
Plane und Spriegel: Pritschenanhänger können mit einer Plane ausgestattet werden, um die Ladung vor Regen und Schmutz zu schützen. Diese ist in der Regel abnehmbar.
-
Sonstiges Zubehör: Oft werden sogenannte H-Gestelle zur Montage an der vorderen Stirnwand dazugekauft. Ebenfalls populär sind Heckschiebestützen und verstärkte Stützräder.
Beide Arten von Pkw-Anhängern bieten eine kosteneffiziente Lösung für den Transport von Gütern und haben den Vorteil, dass sie mit einem herkömmlichen PKW gezogen werden können, was sie zu einer bequemen und praktischen Option für viele Menschen macht. Es wird jedoch empfohlen, sorgfältig die Anforderungen und die Belastbarkeit des eigenen Fahrzeugs zu überprüfen, bevor man einen Anhänger kauft oder verwendet, um sicherzustellen, dass man die richtige Wahl trifft.
In Deutschland werden Pkw-Anhänger-Fahrerlaubnisse in die Kategorien "BE" und "B" eingeteilt, basierend auf dem zulässigen Gesamtgewicht (Gesamtgewicht des Anhängers inklusive Ladung).
Ein "BE"-Führerschein ermöglicht es dem Fahrer, Anhänger mit einem Gesamtgewicht von bis zu 3,5 Tonnen zu ziehen. Um diesen Führerschein zu erlangen, muss eine zusätzliche Prüfung bestanden werden, die sowohl theoretische als auch praktische Komponenten umfasst. Kontaktieren Sie hierzu die Fahrschule Ihres Vertrauens.
Mit dem regulären PKW-Führerschein der Klasse "B" ist es Ihnen möglich, Anhänger mit einem Gesamtgewicht von bis zu 750 kg zu ziehen. Diese Zulassung ist Teil des normalen PKW-Führerscheins und erfordert keine zusätzliche Prüfung.
Anfragen zu unseren Anhängern stellen Sie bitte an einen unserer Verkäufer oder über das Kontaktformular am Ende der Internetseite. Wir freuen uns auf Ihre Fragen!